Beratung & Service + 49 2641 91 69 098
Anfrage - Info@technical4help.com
Beratung & Bestellung + 49 2641 91 69 098

Keinen Bettausstieg mehr verpassen.


Der Bettsensor von nevisCura ist ein intelligenter Bett-Verlassen-Alarm, der Pflegekräften den Arbeitsalltag spürbar erleichtert.


Einmal und mit nur wenigen Handgriffen am Bett angebracht, meldet der stille Wächter diskret, wenn ein Bewohner das Bett verlassen möchte – und das schon bevor er auch nur einen Fuß auf den Boden gesetzt hat.


Und das Beste: Der Sensor ist kompatibel zu jeder gängigen Rufanlage.


Weniger


Stürze


Die Pflegekraft kann dem Bewohner bereits vor dem Aufstehen zur Hilfe kommen, das reduziert das Sturzrisiko auf ein Minimum.

Fehlalarme


Die intelligente Technologie verhindert Fehlalarme und informiert Pflegekräfte nur, wenn eine Gefahrensituation besteht.

Reinigung


Der unempfindliche Kunststoff ist pflegeleicht und lässt sich einfach abwaschen, ohne dass das Gerät abmontiert werden muss.

Mehr


Diskretion


Der Bettsensor ist für den Bewohner beinahe unsichtbar. Das ist nicht nur richtig schick, sondern auch sinnvoll. Denn Bewohner kommen nicht in Versuchung, das System zu umgehen, wie es oft bei einer Sensormatte der Fall ist.

Investitionsschutz


Das Gerät ist langlebig und zukunftsfähig. Die Hardware ist so dimensioniert, dass sie über Jahre eingesetzt und mit Updates bespielt werden kann. Verschiedene Schnittstellen ermöglichen die Anbindung an Pflegesoftware.

Komfort


Der Bettsensor macht Schluss mit aufwendigem Verschieben der Sensormatte und unnötigen Laufwegen aufgrund von Fehlalarmen. Das ist nicht nur rückenschonend, sondern sorgt für Entlastung spart wertvolle Zeit.

Der Bettsensor in weniger 80 Sekunden erklärt.


5 GRÜNDE FÜR DEN BETTSENSOR



VEREINFACHTES
HANDLING

Der Bettsensor macht Schluss mit aufwendigem Hin- und Herschieben der Sensormatte und unnötigen Laufwegen aufgrund von Fehlalarmen. Das ist nicht nur rückenschonend, sondern spart auch Zeit.


GERINGER
REINIGUNGSAUFWAND

Der hochwertige und unempfindliche Kunststoff ist pflegeleicht und lässt sich mit einem Wisch einfach abwaschen, ohne dass der Bettsensor abmontiert werden muss.


WENIGER
STÜRZE

nevisCura erkennt viel früher als eine Sensormatte, dass eine Person das Bett verlassen möchte. So können Pflegekräfte dem Bewohner bereits beim Aufstehen helfen und das Sturzrisiko so auf ein Minimum reduzieren.


HOHER INVESTITIONSSCHUTZ

Der Bettsensor ist langlebig und zukunftsfähig. Die Hardware ist so dimensioniert, dass sie über Jahre eingesetzt und mit Updates bespielt werden kann. Verschiedene Schnittstellen ermöglichen die Anbindung an Pflegesoftware.


MAXIMALE DISKRETION

Das Gerät ist für den Bewohner beinahe unsichtbar. Das ist nicht nur richtig schick, sondern auch sinnvoll. Denn Bewohner kommen nicht in Versuchung, das System aufwendig zu umgehen, wie es oft bei einer Sensormatte der Fall ist.

Jetzt kaufen


Bestellen Sie noch heute den Bettsensor von nevisCura

Bettsensor von nevisCura in beige

Lieferzeit 2-5 Tage

Art.-Nr. nevisq1 beige

593,81 €*

Bettsensor von nevisCura in hellgrau

Lieferzeit 2-5 Tage

Art.-Nr. nevisq1 hellgrau.1

593,81 €*

Bettsensor von nevisCura in orangebraun

Lieferzeit 2-5 Tage

Art.-Nr. nevisq1 orangebraun

593,81 €*

Kurz erklärt: Sensormatte vs. Bettsensor


Häufige Fragen


Welche Funktionen sind aktuell verfügbar?

Aktuell bietet das Gerät folgende Funktionen:
  • Erkennen von Bettausstiegen und Alarmauslösung, bevor ein Fuß auf den Boden gesetzt wird
  • Stürze aus dem Bett werden erkannt als Bettausstieg & ein Alarm wird ausgelöst
  • Unterscheidung von Personen vor dem Bett und Personen, die das Bett verlassen
  • Bettdecken, die über dem Gerät hängen, lösen keinen Fehlalarm aus, blockieren den Alarm aber auch nicht, wenn wirklich jemand aus dem Bett aussteigt

Welche Maße hat der Bettsensor?

Das Gerät hat folgende Maße: Länge 100 cm; Breite 6 cm; Höhe 2,2 cm

Sind eine Internetverbindung oder WLAN Voraussetzungen?

Das integrierte WLAN-Modul ermöglicht zukünftig schnelle und unkomplizierte Software-Updates auf das Gerät. So ist der Bettsensor immer auf dem neuesten Stand und maximal sicher.

Unsere Einrichtung hat kein WLAN. Ist das ein Problem?

Grundsätzlich hat das WLAN keinen Einfluss auf die Grundfunktion (Bett-Verlassen-Alarm) des Bettsensors. Es wird zukünftig dafür genutzt, automatische Software-Updates auf das Gerät zu spielen. Auch, wenn das Gerät auch ohne WLAN funktioniert, empfehlen wir langfristig, das Gerät mit dem Internet zu verbinden. So können Sie von regelmäßigen Updates und immer neuen Funktionen profitieren. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die richtige WLAN-Lösung für Ihre Einrichtung zu finden.

Welche Funktionen sind kurz- und mittelfristig geplant für neue Versionen?

Das Gerät soll zukünftig noch intelligenter werden. So werden individueller Einstellungen pro Gerät möglich sein, die genau auf den Bewohner abgestimmt sind. Außerdem werden dann auch Betteinstiege erkannt und es wird eine Chronik über die Aktivitäten zur Verfügung gestellt.

Hat das Produkt eine CE-Zertifizierung?

Ja, der Bettsensor hat eine CE-Zertifizierung.

Kann ich den Bettsensor auch ohne handwerkliche Fähigkeiten anbringen?

Die Anbringung des Geräts ist simpel und dauert nicht länger als 2 Minuten. Dazu werden die mitgelieferten Haken einfach an die Leiste geklickt und anschließend am jeweiligen Bettrahmen eingehängt. Danach muss der Sensor nur noch mit der Rufanlage gekoppelt werden. Und schon kann das Gerät eingesetzt werden.

Liegt der Lieferung ein Montageanleitung bei?

Mit dem Bettsensor erhalten Sie auch eine ausführliche Montage-Anleitung, die die Anbringung erleichtert.